„Wir“, das ist ein munteres, illustres Völkchen von mittlerweile weit mehr als 100 „aktiven“ Personen …
… von über 400 Mitgliedern der Waldbühne im Alter zwischen sieben und siebzig, oder sechs und achtzig, oder fünf … ??? Wir machen und spielen Theater für ein paar Tausend kleine und große Zuschauer jährlich, im Sommer auf der 1950 gegründeten Amateurbühne in einem alten Steinbruch in den Meller Bergen, in der Vorweihnachtszeit im Theater Melle, Schürenkamp 14 in Melle-Mitte.
Die einen stehen auf der Bühne, die anderen zimmern die Kulissen, malen Bilder, beschaffen die Requisiten, setzen alles ins rechte Licht, verleihen die angemessene Lautstärke, schminken die Gesichter, stecken die Schauspieler*innen in die passende Kleidung, sagen vor, verkaufen Eintrittskarten, sorgen für das leibliche Wohl, putzen die Toiletten, säubern das Gelände, werben in Bild, Schrift und Ton, leiten die Geschicke der Bühne, erzeugen Nebel, lassen es krachen ……usw., manche haben sogar mehrere „Jobs“.
Hier beantworten wir Fragen, die häufig gestellt werden
WER KANN BEI DER WALDBÜHNE MELLE MITMACHEN?
Jeder, der Lust auf Theater hat, kann mitmachen, auf und/oder hinter der Bühne.
In jedem Ressort sind uns Aktive herzlich willkommen.
GIBT ES EINEN MITGLIEDSBEITRAG?
Ja,
– 20,00€ jährlich für eine Einzelmitgliedschaft
– 30,00€ jährlich für die ganze Familie
(Stand Januar 2019).
MUSS ICH ALS SPIELER/-IN BEI JEDER PROBE ANWESEND SEIN?
Hier hilft eine Absprache mit der Spielleitung und -bei einer Doppelbesetzung- der/dem Partner*in.
WIE LÄUFT EIN VORSTELLUNGSTAG AB?
Zwei (2) Stunden vor Vorstellungsbeginn sind alle `vor Ort´ für:
– Kostümierung
– Maske
– Soundcheck
– Spielabläufe etc.
GIBT ES BESONDERE VERANSTALTUNGEN?
– Am 2. Sonntag im Juni „Tag des Freilichttheaters“
– Jährlich eine exklusive Gala für die Mitglieder des Fördervereins und Sponsoren
– Neujahrsempfang am 2. Sonntag im Januar
– Aktiven- und Mitgliederversammlungen
– Kostenlose Workshops
– Bühnenfahrten zu besonderen Zielen, z.B. zu Freizeitparks oder zu befreundeten Bühnen (hier: freier Eintritt für unsere Mitglieder mit gültigem `Aktivenausweis´).
– Arbeitseinsätze auf der Bühne
– …
Über jede Veranstaltung wird grundsätzlich informiert, z.B. per Email, am Whiteboard im Spielerhaus oder hier im Internet.
GIBT ES WEITERE ANGEBOTE?
Neben dem „normalen“ Proben- und Spielbetrieb fordern und fördern wir Kinder
– von 7 bis 11 Jahren in der Gruppe Sketchplosion
– von 12 bis 17 Jahren in der Gruppe Die wilde 13
unter theaterpädagogischen Gesichtspunkten (siehe auch „Unser Nachwuchs“).
Kontakt zur Gruppe „Sketchplosion“:
Mette Weitkamp: mette.weitkamp@waldbuehne-melle.com
Kontakt zur „Wilden 13“:
wilde13@waldbuehne-melle.com
Die Improvisationsgruppe „Die Flotten Karotten“ (Jugendliche ab 16 Jahren) widmet sich einem weiteren Genre der Schauspielerei. Informationen bei FlotteKarotten@waldbuehne-melle.com
Imagefilm des VDF (Verband Deutscher Freilichtbühnen)
Unsere Waldbühne ist ein ehrenamtliches Großunternehmen
Die baulichen Wünsche der künstlerischen und technischen Abteilungen sind in den letzten Jahren weitestgehend erfüllt worden:
Nach der erfolgten Erweiterung des Ton- und Lichthauses gibt es seit der Spielzeit 2012 eine neue und größere Kulissenbauwerkstatt.
Die alte Werkstatt beherbergt den Fundus, und damit ist jetzt auf dem Waldbühnengelände „alles unter einem Dach“.
Um der Nachfrage nach vermehrten Inszenierungen und Aufführungen nachzukommen, bedarf es aber auch einer Vergrößerung des ehrenamtlichen Helferkreises. Das gilt besonders für die Requisite, den Kulissenbau und die Ton- und Lichttechnik. Wer hier mit seinem „Know-how“ unterstützen und dabei etwas Theaterluft schnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Aber auch die Maske und die Kostümbildnerei freuen sich über jede Hilfe. Keine Angst: Es ist kein „Full-time-job“, jede/r entscheidet selbst über ihren/seinen zeitlichen Einsatz. Also: mutig voran!!!
Weitere Fragen für all die nun hellhörig Gewordenen beantworten gerne die Mitarbeiter*nnen der Geschäftsstelle im Herzen Melles, sei es persönlich, telefonisch (Tel. 05422 / 42442) oder per Email: service@waldbuehne-melle.com